Besuchen sie uns auch auf linkedin Besuchen sie uns auch auf facebook Besuchen sie uns auch auf instagram Besuchen sie uns auch auf youtube newsletter.subscribe
#BusinessBreakfast
#Technologie 5.0 #inspiration

15. April 2025

Geld Verbrennen leicht gemacht

Vom Bauchgefühl zu datenbasierten Entscheidungen in Digitalisierungsprojekten

Deine Ansprechpartnerin

Koko Steilberg

Eventmanagerin

Strategien für den Einsatz wirkungsvoller Metriken in Digitalisierungsprojekten

Datum und Uhrzeit

Di. 15.04.2025
09:30 - 11:30 Uhr
Zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Wasserschloss in der Speicherstadt

Dienerreihe 4

20457 Hamburg - HafenCity

Ein Blick in den Stadtplan.
In Hamburg mit dem HVV zur Veranstaltung.

In der digitalen Produktentwicklung fließt oft viel Geld in vielversprechende Ideen, doch selten wird der wahre Wert neuer Features richtig gemessen. Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten ist es entscheidend, Digitalisierungsprojekte effektiv zu managen und Investitionen klug zu tätigen. Gut gewählte Metriken könnten hier der Schlüssel sein – ihre Umsetzung ist jedoch oft eine Herausforderung. Erfahre in dem Vortrag welche Schwierigkeiten bei der Implementierung sinnvoller Metriken auftreten und wie du diese überwinden, um am Ende eine umfassende Planung mit dem obersten Ziel eines positiven Return on Investment (ROI) vornehmen zu können. Die Referenten Jonas Fernandes und Nick Bäurle teilen praxisnahe Lösungsansätze, die echten Mehrwert schaffen und den Erfolg maximieren.   

 

 

Jonas Fernandes ist ein vielseitiger Experte in der Welt des Digital Designs. Gestartet als Master of Science in der Medizintechnik, sammelte er wertvolle Erfahrungen im Aufbau von Corporate Startups, bevor er sich im Feld des User Experience Designs spezialisierte. Mit sieben Jahren Erfahrung als Venture Manager bei einem führenden Medizintechnik- und Sicherheitstechnikkonzern brachte er sein Wissen in den Aufbau von Corporate Startups ein. Metriken nutzte er schon zu dieser Zeit, um die Themen schnell zu iterieren und wirkungsorientiert voranzutreiben. Kein Wunder, dass er diese Tools auch seit seinem Wechsel zu MaibornWolff im Jahre 2023 einsetzt, um Projekterfolg messbar und somit sichtbar zu machen. Dabei ist er maßgeblich an der Entwicklung von innovativen Designlösungen und Benutzererfahrungen in der Sicherheits- und Automotivbranche beteiligt und dient als Brückenbauer zwischen Nutzer, Kunde und Entwicklung.

 

Nick Bäurle ist ein Allrounder in der Welt der IT-Beratung und des Digital Designs. Nach seinem Bachelor in Wirtschaftsinformatik in Bamberg erlangte er verschiedene Einblicke in die innovative Startupszene und der Schnittstelle zur Corporate Welt, bevor er dann in die Welt der IT-Beratung durchstartete. Seit 2022 bringt er seine Expertise als Senior IT Digital Designer bei der MaibornWolff GmbH in Hamburg ein. In seiner Rolle als Digital Designer agiert er als Brücke zwischen Business und IT.  Seine Schwerpunkte liegen im Requirements Engineering, UX-Research, Workshop Moderation sowie der Erstellung und Gestaltung von Produkt Visionen und Roadmaps. Darüber hinaus treibt er als AI Ambassador die Integration Künstlicher Intelligenz bei MaibornWolff voran und leitet hierbei das interne Austausch-Format „AI Connect“.

 


ABLAUF
09:30 Uhr Eintreffen der Gäste im Wasserschloss
09:45 Uhr Begrüßung durch Uwe Jens Neumann von Hamburg@work
Vorstellung Jonas Fernandes und Nick Bäurle von MaibornWolff
10:00 Uhr Impulsvortrag der Referenten während des Frühstücks
10:40 Uhr Diskussion
11:00 Uhr Ausklang 
11:30 Uhr Ende der Veranstaltung



ANMELDUNG
Mitglieder von Hamburg@work sind im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenfrei dabei. Gäste zahlen einen Eintrittspreis von 49,00 Euro. Angesichts der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich – first come, first serve. Alle wichtigen Informationen zur Teilnahme erhältst du kurz vor der Veranstaltung per E-Mail.

No Show: Solltest du an dem Tag verhindert sein, sage uns bitte spätestens am Vortag der Veranstaltung bis 12:00 Uhr ab. Das gibt uns eine faire Chance, Gäste von der Warteliste anzunehmen. Andernfalls sehen wir uns leider gezwungen, auch dir als Mitglied einen No-Show-Preis in Höhe von 49,00 Euro in Rechnung zu stellen. Bitte habe Verständnis für diese Maßnahme.



INFOS ZUM EVENTFORMAT
Bei unserem BusinessBreakfast erwartet die Gäste regelmäßig ein spannender Fachvortrag von rund 45 Minuten, eine intensive fachliche Diskussionen mit den Referenten, viel Zeit zum Netzwerken und ein reich gedecktes Frühstücksbuffet. Ziel des BusinessBreakfast ist es, die Teilnehmer mit interessanten und spannenden Vorträgen aus den unterschiedlichen Themenbereichen unserer Thought Leadership zu informieren. 

Die Veranstaltungsreihe soll zu Erfahrungsaustausch, neuen Ideen und Impulsen anregen. Mitglieder und Brancheninteressierte werden zusammengeführt. Gäste sind herzlich willkommen, um neue Netzwerkkontakte zu knüpfen, Erfahrungen mit Mitgliedern auszutauschen sowie Ideen und Impulse einzubringen.